Die Animation “Die Kunst des Bierbrauens” wurde in langwieriger Arbeit über einen Zeitraum von fast einem Jahr kreiert.
Nahezu alle Modelle wurden eigens am Rechner in der 3D Software CINEMA 4D modelliert, texturiert, ausgeleuchtet und animiert. Besonders das gesamte Sudhaus, sowie alle Tanks, Kühler und die Filteranlagen wurden komplett neu geschaffen. Dabei orientierte ich mich an existierenden, modernen Brauanlagen und Systemen, um eine möglichst am aktuellen Braustandard orientierte Animation zu schaffen.
Insgesamt war dies ein sehr langer Prozess, da für mich der Anspruch bestand, eine meinem Leistungsstand entsprechende sehr gute Animation zu erschaffen.
Nach dem Animieren wurde der Sprecher Tom Solo ausgewählt, da seine Stimme für mich ideal zu der Thematik des Bierbrauens passt.
Die Animation wurde an den Sprechertext angepasst und anschließend mit Musik und Hintergrundgeräuschen versehen, um sie noch ansprechender zu gestalten.
DATEN UND FAKTEN ÜBER DIE BRAUANIMATION
Die Animation in Zahlen
0
Stunden
Arbeitsdauer gesamt
~
0
Stunden
Zeitaufwand Recherchen
0
Monate
Zeitraum für die Animation
~
0
Stunden
Zeitaufwand Animation
0
Stunden Renderings
~
0
Stunden
Zeitaufwand Modelling
~
0
Liter
verköstigte Bier in der Zeit
~
0
Stunden
Zeitaufwand Texturen, Licht
DIE BEDEUTUNG DES LOGOS
Erklärung der einzelnen Elemente des Logos
Erklärung des Logos
ÜBER DEN KÜNSTLER
Wissenswertes über den 3D Operator und Künstler Oliver Ende
Der 3D Operator und Künstler Oliver Ende kreiert seit dem Jahr 2004 3D Animationen.
Neben seiner Tätigkeit beim Norddeutschen Rundfunk, für den er Animationen für Sendungen, wie zum Beispiel Visite, PlusMinus, Extra3 oder Panorama erstellt, arbeitet Ende als freischaffender Künstler. Er erschafft Gemälde, 3D gedruckte Kunstobjekte und lasergecuttete Kunst.